Gelsenkirchen
-
Erzieherinnen und Erzieher Gelsenkirchen
Gelsenkirchen -
Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer Gelsenkirchen
Gelsenkirchen -
Heilpädagoginnen und Heilpädagogen Gelsenkirchen
Gelsenkirchen -
Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten für pädagogische Gelsenkirchen
Gelsenkirchen -
Pädagogische Fachkräfte in der außerschulischen Bildung Gelsenkirchen
Gelsenkirchen -
Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter Gelsenkirchen
Gelsenkirchen -
Dozentinnen und Dozenten in der Erwachsenenbildung Gelsenkirchen
Gelsenkirchen -
Lehrkräfte Gelsenkirchen
Gelsenkirchen -
Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen Gelsenkirchen
Gelsenkirchen -
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen Gelsenkirchen
Gelsenkirchen
Über Jobs in Gelsenkirchen
Jobangebote im pädagogischen Bereich in Gelsenkirchen: Gestalten Sie Bildung im Herzen des Ruhrgebiets!
Sie sind Berufsschullehrer*in, Dozent*in in der Erwachsenenbildung, Erzieher*in, Heilpädagog*in, Hochschuldozent*in, Lehrkraft, pädagogische Fachkraft in der außerschulischen Bildung, Schulsozialarbeiter*in, Sonderpädagog*in oder Sozialpädagog*in und suchen neue Herausforderungen? Gelsenkirchen, die Stadt im Wandel mit industriellen Wurzeln und zukunftsorientierten Bildungsprojekten, bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten – von der frühkindlichen Inklusion bis zur beruflichen Qualifizierung.
Ihre Expertise ist gefragt:
- Berufsschullehrer*innen: Gestalten Sie die duale Ausbildung in einer Stadt mit Schwerpunkt auf Energie- und Umwelttechnik (z. B. Solarstadt Gelsenkirchen). Kooperieren Sie mit dem Berufskolleg für Technik und Gestaltung oder der IHK Nord Westfalen für branchenspezifische Lehrpläne in Bereichen wie Erneuerbare Energien oder Digitalisierung.
- Dozent*innen (Erwachsenenbildung): Entwickeln Sie Weiterbildungen zu Green Skills oder Digitaler Grundbildung. Die VHS Gelsenkirchen und das Bildungswerk Ruhr setzen auf hybride Lernformate und Microcredentials für Berufsrückkehrende.
- Erzieher*innen & Heilpädagog*innen: Arbeiten Sie in inklusiven Kitas oder Einrichtungen wie dem Heilpädagogischen Zentrum Gelsenkirchen. Die Stadt fördert Sprach-Kitas und traumapädagogische Konzepte in Stadtteilen wie Ückendorf oder Bismarck.
- Hochschuldozent*innen: Lehren Sie in Kooperation mit der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (z. B. im Studiengang „Energie- und Umwelttechnik“) oder forschen Sie zu Bildungsgerechtigkeit im Rahmen des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen.
- Schulsozialarbeiter*innen & Sozialpädagog*innen: Implementieren Sie Präventionsketten in Brennpunktquartieren wie Schalke oder begleiten Sie Jugendliche in der aufsuchenden Jugendarbeit. Projekte wie „Soziale Stadt Gelsenkirchen“ setzen auf Sozialraumorientierung.
Warum Gelsenkirchen? 5 Gründe für Ihre Karriere im Ruhrpott:
- Stadt im Strukturwandel: Vom Kohlestandort zur Solarstadt – Gelsenkirchen setzt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und kooperiert mit Initiativen wie „InnovationCity Ruhr“.
- Kulturell vielfältig: Über 120 Nationen prägen die Stadt – ideal für interkulturelle Pädagogik und Community-Education-Projekte.
- Grün & lebenswert: Der Nordsternpark, der ZOOM Erlebniswelt und bezahlbarer Wohnraum schaffen Work-Life-Balance in urbaner Umgebung.
- Bildungsnetzwerke: Der Bildungscampus Gelsenkirchen stärkt Kooperationen zwischen Schulen, Hochschulen und Unternehmen wie E.ON oder Solarworld.
- Soziale Innovation: Programme wie „Jugend stärken im Quartier“ oder „Familienzentren NRW“ bieten Raum für sozialpädagogische Projekte.
Ihre Vorteile:
- Berufsschullehrer*innen: Verbeamtung in NRW & Praxiskooperationen mit Zukunftsbranchen wie GreenTech.
- Sozialpädagog*innen: Flexible Einsatzorte in der Jugendberufshilfe oder Quartiersmanagement (z. B. im Projekt „Starke Nachbarschaften“).
- Hochschuldozent*innen: Drittmittel für Forschungsprojekte (z. B. „Energiebildung in urbanen Räumen“).
Für Wechselwillige:
Sie bringen Expertise in Bildungsmanagement, systemischer Beratung oder Diagnostik mit? Gelsenkirchens Bildungssektor sucht Quereinsteiger*innen für Fachberatungen in Kitas, Schulentwicklungsplanung oder die Leitung von Bildungshäusern wie dem Hans-Sachs-Haus.
Gelsenkirchen – wo Industriegeschichte Zukunft schreibt:
- Innovationsstandort: Der Wissenschaftspark Gelsenkirchen symbolisiert den Wandel zur Wissensstadt – ideal für MINT-Bildung und Forschungsprojekte.
- Kulturelle Vielfalt: Engagieren Sie sich in Projekten wie „Stadtteilkultur Schalke“ oder nutzen Sie die Musiktheater-Workshops am Consol Theater.
- Grüne Transformation: Als Vorreiter der Solarstadt-Strategie bietet Gelsenkirchen Praxisbezug für BNE in Schulen und Berufskollegs.
Bewerben Sie sich jetzt und prägen Sie Bildung in einer Stadt, die Wandel lebt!
Hinweis: Gelsenkirchen bietet zudem Förderprogramme wie das „Bildungs- und Teilhabepaket NRW“ – ideal für sozialpädagogische Projekte und Weiterbildungen! 🌞📘