×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren

Über Jobs in Dortmund

Jobangebote im pädagogischen Bereich in Dortmund: Gestalten Sie Bildung im Herzen des Ruhrgebiets!

Sie sind Berufsschullehrer*in, Dozent*in in der Erwachsenenbildung, Erzieher*in, Heilpädagog*in, Hochschuldozent*in, Lehrkraft, pädagogische Fachkraft in der außerschulischen Bildung, Schulsozialarbeiter*in, Sonderpädagog*in oder Sozialpädagog*in und suchen neue Herausforderungen? Dortmund, die dynamische Metropole mit starkem Bildungsengagement und industrieller Innovationskraft, bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten – von der frühkindlichen Inklusion bis zur akademischen Lehre.


Ihre Expertise ist gefragt:

  • Berufsschullehrer*innen: Gestalten Sie die duale Ausbildung in einer Stadt mit Industriegiganten wie ThyssenKrupp und Zukunftsbranchen wie IT-Security (z. B. adesso SE). Kooperieren Sie mit dem Robert-Schuman-Berufskolleg oder dem Bildungscampus Dortmund für industrienahe Lehrkonzepte.
  • Dozent*innen (Erwachsenenbildung): Entwickeln Sie Weiterbildungen zu Digitaler Transformation oder Beruflicher Reintegration. Die VHS Dortmund und das Fachforum Weiterbildung setzen auf hybride Lernformate und Microcredentials.
  • Erzieher*innen & Heilpädagog*innen: Arbeiten Sie in inklusiven Kitas oder Einrichtungen wie dem Heilpädagogischen Zentrum Dortmund. Die Stadt fördert Sprach-Kitas und traumapädagogische Konzepte in Stadtteilen wie Nordstadt.
  • Hochschuldozent*innen: Lehren Sie an der TU Dortmund (z. B. im Studiengang „Rehabilitationswissenschaften“) oder der Fachhochschule Dortmund. Forschungsprojekte wie „Digitalisierung in der Lehrerbildung“ bieten Vernetzung mit Initiativen wie „Dortmunder Modell der Inklusion“.
  • Schulsozialarbeiter*innen & Sozialpädagog*innen: Implementieren Sie Präventionsketten in Brennpunktquartieren wie der Nordstadt oder begleiten Sie Jugendliche in der aufsuchenden Jugendarbeit. Projekte wie „Jugend stärken im Quartier“ setzen auf Sozialraumvernetzung.

Warum Dortmund? 5 Gründe für Ihre Karriere im Ruhrpott:

  1. Bildungsstadt im Aufbruch: Dortmund setzt auf Bildungsgerechtigkeit durch Programme wie „Schulen im Team“ und den Masterplan „Bildung 2030“ mit Fokus auf Digitalisierung.
  2. Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort: Die TU Dortmund (Exzellenz in Lehrkräftebildung) und Unternehmen wie Wilo bieten Synergien für berufspädagogische Innovationen.
  3. Vielfältig & lebenswert: Mit über 180 Nationen, dem Westfalenpark und bezahlbarem Wohnraum ideal für Work-Life-Balance.
  4. Pionier in Inklusion: Dortmund setzt die UN-Behindertenrechtskonvention konsequent um – etwa durch inklusive Schulzentren und das Netzwerk „Eine Schule für alle“.
  5. Grüne Transformation: Als „Europäische Grüne Hauptstadt 2027“ fördert die Stadt BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) in Schulen und Kitas.

Ihre Vorteile:

  • Berufsschullehrer*innen: Verbeamtung in NRW & Kooperationen mit der IHK Dortmund für praxisnahe Ausbildung.
  • Sozialpädagog*innen: Flexible Einsatzorte in Jugendberufshilfe oder Quartiersmanagement (z. B. im Projekt „Nordwärts“).
  • Hochschuldozent*innen: Drittmittel für Forschungsprojekte (z. B. „Inklusion und Digitalisierung“).

Für Wechselwillige:

Sie bringen Expertise in Bildungsmanagement, systemischer Beratung oder Diagnostik mit? Dortmunds Bildungssektor sucht Quereinsteiger*innen für Fachberatungen in Kitas, Schulentwicklungsplanung oder die Leitung von Bildungshäusern wie dem Dortmunder U.


Dortmund – wo Tradition und Zukunft verschmelzen:

  • Industriekultur meets Innovation: Vom Dortmunder U (Symbol für kreative Bildung) bis zu Lernlaboren 4.0 in Berufskollegs.
  • Kultureller Hotspot: Engagieren Sie sich in Projekten wie „Kulturrucksack“ oder „Jugendstil“ für kulturelle Teilhabe.
  • Sportmetropole: Nutzen Sie die Strahlkraft des BVB für sportpädagogische Ansätze in der Jugendarbeit.

Bewerben Sie sich jetzt und prägen Sie Bildung in einer Stadt, die Vielfalt und Fortschritt lebt!

Hinweis: Dortmund bietet zudem Weiterbildungsförderung über das Bildungsportal „Do-Bildet“ – ideal für Karrieresprünge in der pädagogischen Praxis! ⚽📘