×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren

MAGELLAN Schulverwaltung für Lehrer

Inhalt des Artikels:

MAGELLAN Schulverwaltung für Lehrer: So meisterst du deinen Schulalltag digital

Bist du es leid, endlose Listen zu führen, stundenlang Noten zu verwalten oder ständig zwischen verschiedenen Tools hin- und herzuschalten? Stell dir vor, alle diese Aufgaben – von Schulverwaltung über Notenverwaltung, Stundenpläne, Kommunikation bis hin zum Zeugniswesen – laufen über eine einzige Plattform. Klingt nach Entlastung, oder? Genau das bietet MAGELLAN, eine umfassende Schulsoftware, die speziell entwickelt wurde, um Lehrern im Berufsalltag den Rücken freizuhalten. In diesem praxisorientierten Leitfaden erfährst du, wie du MAGELLAN im Alltag einsetzt, welche Funktionen dir helfen, welche Vorteile dich erwarten und wo eventuell Herausforderungen liegen.

  • Praxisbewährt und zuverlässig: MAGELLAN wird bereits in einigen der größten Schulen Deutschlands seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Ständige Weiterentwicklung stellt sicher, dass die Software modern bleibt und aktuellen schulischen Vorgaben entspricht.
  • Alles in einem System: Ob Schüler- und Klassenverwaltung, Noteneingabe, Stundenplanübersicht, Elternkommunikation oder Zeugnisdruck – MAGELLAN deckt alles ab. Du musst nicht mehr mit separaten Insellösungen hantieren.
  • Zeit sparen & fokussierter unterrichten: Durch die Digitalisierung der Verwaltungsarbeit bleibt dir mehr Zeit für das Wesentliche – deinen Unterricht und deine Schüler. Routinetätigkeiten erledigst du mit MAGELLAN auf Knopfdruck statt in stundenlanger Handarbeit.
  • Intuitive Bedienung nach kurzer Einarbeitung: Zwar benötigt ein so mächtiges Tool ein bisschen Einarbeitung, doch danach wirst du die übersichtliche Struktur und Automatismen lieben. Viele Lehrkräfte berichten, dass anfangs komplex wirkende Prozesse mit etwas Übung schnell zur zweiten Natur werden.

Lass uns nun Schritt für Schritt die wichtigsten Anwendungsbereiche von MAGELLAN im Lehrer-Alltag durchgehen und schauen, wie du davon konkret profitierst.

Schulverwaltung mit MAGELLAN: Alle Daten im Griff

Als Lehrer profitierst du enorm davon, dass Magellan Schulverwaltung für Lehrer alle schulischen Daten zentral verfügbar macht. Im Basismodul kannst du Schüler-, Eltern- und Lehrerinformationen übersichtlich verwalten. Was bedeutet das für dich in der Praxis?

  • Schüler- und Klassendaten jederzeit griffbereit: Du möchtest wissen, wer die Erziehungsberechtigten eines neuen Schülers sind oder brauchst die aktuelle Adressliste deiner Klasse? Mit wenigen Klicks liefert dir MAGELLAN alle hinterlegten Infos – aktuell und vollständig. Kein Durchsuchen von Aktenordnern mehr.
  • Klassenverwaltung leicht gemacht: Versetzungen, neue Klassen, Kurse – MAGELLAN hält das Schulsystem flexibel. Wird ein Schüler in eine andere Klasse umgeteilt oder wählt einen neuen Kurs, siehst du die Änderung sofort im System. Auch Klassengrößen oder Kurslisten kannst du dir bequem anzeigen lassen, was Organisation und Planung erleichtert.
  • Statistiken und Auswertungen: Ob Schülerzahlen, Versetzungsquoten oder Wahlverhalten bei Wahlfächern – MAGELLAN kann daraus Übersichten und Statistiken erstellen. Diese Zahlen helfen dir z.B. bei Konferenzen oder zur Vorbereitung von Elternabenden, weil du handfeste Daten zur Hand hast, ohne mühsam selbst Tabellen führen zu müssen.

Ein großer Vorteil ist, dass MAGELLAN für alle Schularten geeignet ist. Egal ob du an einer Grundschule, einem Gymnasium oder einer beruflichen Schule unterrichtest – die Software ist anpassbar. Sie enthält sogar bundeslandspezifische Anpassungen, etwa Skripte für Oberstufen oder spezielle Auswertungen, und über 1.000 mitgelieferte Zeugnisformulare für alle möglichen Schulformen. Damit sind auch die unterschiedlichen Vorgaben der Länder kein Problem – MAGELLAN wird diesen gerecht, sei es bei der Notenberechnung oder bei amtlichen Schulstatistiken.

Praxis-Tipp: Anfangs kann der Funktionsumfang einer Schulverwaltungssoftware einschüchtern. Nimm dir Zeit für eine Einführungsschulung – viele Schulen bieten interne Workshops oder Webinare an. Hast du erst einmal die Grundfunktionen verinnerlicht, wirst du feststellen, wie intuitiv viele Abläufe werden. Und keine Sorge: Der Hersteller STÜBER SYSTEMS bietet Support, falls doch mal Fragen auftauchen. So bist du nicht auf dich allein gestellt.

MAGELLAN Notenverwaltung im Schulalltag – schnell & korrekt

Notenlisten führen, Durchschnitt berechnen, Zeugnisnoten bilden – die MAGELLAN Notenverwaltung im Schulalltag nimmt dir hier richtig viel Arbeit ab. Schluss mit Excel-Notenlisten oder dem händischen Übertragen von Noten ins Zeugnisformular. MAGELLAN bringt Struktur und Automatisierung in deine Notengebung:

  • Zentrale Noteneingabe: Du kannst alle Noten deiner Schüler zentral erfassen – von Klausurpunkten bis zur mündlichen Mitarbeit. MAGELLAN berechnet auf Wunsch automatisch Endnoten aus Einzelnoten, was gerade bei vielen Leistungsnachweisen pro Fach ungemein hilft. Die integrierten Regeln (z.B. in der gymnasialen Oberstufe) stellen sicher, dass die Berechnung fair und regelkonform abläuft.
  • Kein Doppelaufwand: Hast du bisher Noten in dein privates Lehrer-Notenbuch geschrieben und nochmal ins System getippt? Mit MAGELLAN sparst du dir doppelte Arbeit. Du kannst direkt im System die Noten eingeben. Alternativ nutzt du MyMagellan, ein Zusatzprogramm speziell für Lehrer, mit dem du auch offline zu Hause Noten erfassen kannst. Beispielsweise trägst du abends in Ruhe am eigenen PC alle Noten der letzten Klassenarbeit ein; am nächsten Tag importierst du die Datei ins Schulnetz – schon sind alle Daten im Hauptsystem, ohne manuelles Abgleichen.
  • Übersicht und Kontrolle: MAGELLAN bietet Übersichten, in denen du z.B. alle Noten einer Klasse oder eines Kurses siehst. Du erkennst sofort, welcher Schüler wo steht. Fehlende Einträge oder Ausreißer fallen auf. Das hilft dir auch pädagogisch: Du kannst frühzeitig reagieren, wenn ein Schüler abzurutschen droht, weil du die Leistungen laufend im Blick hast.

Ein besonderes Highlight ist die Zeugniserstellung (dazu gleich mehr im Detail). Schon bei der Notenverwaltung profitierst du davon, dass deine Eingaben später nahtlos in die Zeugnisformulare einfließen. Du musst Noten nicht noch einmal übertragen oder berechnen – alles, was du im Laufe des Halbjahres in MAGELLAN gesammelt hast, wird am Ende automatisch an der richtigen Stelle im Zeugnis erscheinen.

Herausforderung & Lösung: Vielleicht denkst du, „meine handgeschriebenen Notenlisten habe ich doch schneller zur Hand“. Doch bedenke: Einmal in MAGELLAN eingetragen, hast du immer und überall (in der Schule oder über sicheren Fernzugang) Zugriff, nichts geht verloren. Anfangs braucht es etwas Umgewöhnung, klar. Einige Kollegen fanden MAGELLAN früher nicht sehr selbsterklärend. Aber mit den heutigen Versionen und ein wenig Übung wirst du sehen: Die Zeitersparnis beim Notenmanagement ist enorm, und die Bedienung wird zur Routine.

Stundenpläne organisieren mit der MAGELLAN Stundenplan-Software

Der Stundenplan ist das Herz des Schulalltags – und Änderungen daran können schnell für Chaos sorgen. MAGELLAN sorgt gemeinsam mit seiner integrierten Stundenplan-Software dafür, dass du stets den Überblick behältst. Wie funktioniert das konkret?

  • Automatisierte Stundenplanverwaltung: MAGELLAN kann eigenständig zwar keinen kompletten Stundenplan errechnen (dafür gibt es spezialisierte Tools), aber es lässt sich nahtlos mit professionellen Stundenplanprogrammen wie DaVinci verbinden. Die Daten fließen bidirektional: Das heißt, sobald der Stellvertreter oder Stundenplaner eine Änderung im Stundenplan (z.B. Raumwechsel oder Vertretung) vornimmt, sind diese Daten auch in MAGELLAN aktualisiert. Für dich als Lehrer bedeutet das: Immer aktuelle Stundenpläne, ohne dass du separat informiert werden musst. Ein Blick in MAGELLAN genügt, um den neuesten Plan zu sehen.
  • Unterrichtsverteilung und Kurspläne: MAGELLAN verwaltet, welcher Lehrer welche Klasse in welchem Fach hat, und kann z.B. bei Teilungen oder Kursen die Übersicht behalten. Du kannst dir deinen persönlichen Plan anzeigen lassen. Auch wenn du mehrere Schulen oder Abteilungen betreust, ist das kein Problem – MAGELLAN ist mandantenfähig, das heißt, mehrere Schulen können auf derselben Datenbank geführt werden. So könntest du z.B. an einem Schulzentrum sowohl am Berufskolleg als auch am Gymnasium unterrichten und hättest trotzdem alle Stundenpläne in einer Oberfläche im Blick.
  • Integration in Statistiken: Ein praktischer Nebeneffekt: Sind Stundenplandaten einmal im System, nutzt MAGELLAN sie für Schulstatistiken. Zusammen mit dem Modul Landesstatistik kann man z.B. die amtlichen Unterrichtsstunden-Nachweise fast automatisch generieren. Für dich als Lehrer ist das weniger relevant im Alltag – aber es zeigt, wie durchgängig das System arbeitet. Jede Information, die einmal erfasst wurde (wie deine Unterrichtsstunden in einer Klasse), wird für alle benötigten Zwecke weiterverwendet.

In der täglichen Praxis sorgt die MAGELLAN Stundenplan-Software dafür, dass du dich auf deinen Unterricht konzentrieren kannst. Du musst dir keine Sorgen machen, ob dein Kalender noch stimmt – MAGELLAN hält dich aktuell. Sollte es beispielsweise zu einem Vertretungsplan kommen, lässt sich dieser ebenfalls einfacher einpflegen und verteilen. Manche Schulen koppeln MAGELLAN sogar mit Digital Signage Anzeigen, sodass Änderungen am Stundenplan automatisch auf Infobildschirmen oder der Schul-Homepage erscheinen. So erreichen wichtige Infos alle Beteiligten in Rekordzeit.

MAGELLAN – Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern leicht gemacht

Eine reibungslose Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern ist Gold wert – sie fördert Vertrauen und sorgt dafür, dass alle an einem Strang ziehen. Doch im hektischen Schulalltag bleibt dafür oft wenig Zeit. Hier spielt MAGELLAN einen seiner Trümpfe aus: das Zusatzmodul LiveMessage. Damit wird der Informationsaustausch so einfach und direkt wie nie.

Mit MAGELLAN LiveMessage kannst du Kurznachrichten per E-Mail oder sogar SMS direkt aus dem System an verschiedene Empfängergruppen senden. Beispiele aus der Praxis:

  • Eltern schnell informieren: Stell dir vor, eine Exkursion verzögert sich auf dem Rückweg. Früher hättest du vielleicht mühsam telefonieren müssen. Mit MAGELLAN schickst du in einem Rutsch eine Info-Mail oder SMS an alle Eltern der Klasse, direkt aus der Anwendung heraus. Die Kontaktdaten sind ja alle in der Datenbank hinterlegt – du musst nicht erst Adresslisten zusammensuchen.
  • Kollegen und Schüler erreichen: Ebenso kannst du dem ganzen Kollegium eine E-Mail schicken, z.B. um kurzfristig an eine Konferenz zu erinnern. Oder du sendest deinen Kursschülern eine Nachricht, dass sie Material X morgen mitbringen sollen. Alles ohne externe Mail-Programme bemühen zu müssen – ein Login, alles erledigt.
  • Notfall-Benachrichtigungen: Im Fall der Fälle (z.B. Schulausfall wegen Unwetter) informiert die Schulleitung alle Lehrkräfte und Eltern via LiveMessage in Minuten. Kein Baumeln an Telefonketten mehr, sondern moderne Kommunikation in Echtzeit.

Damit übertrifft MAGELLAN viele herkömmliche Schulverwaltungslösungen. In Nordrhein-Westfalen etwa bietet das offizielle Schulsystem SchILD-NRW für Elternkontakte nur Vordrucke und Serienbriefe auf Papier – zeitgemäße digitale Kommunikation sucht man dort vergeblich. Mit MAGELLAN dagegen gelingt die Elternkommunikation auf Augenhöhe der heutigen Zeit: schnell, digital und direkt.

Natürlich ersetzt auch die beste Software nicht das persönliche Gespräch mit Eltern oder Kollegen. Aber sie schafft dir mehr Freiraum dafür. Routineinfos laufen automatisiert, wichtige Mitteilungen erreichen zuverlässig alle – sodass Missverständnisse und Informationslücken gar nicht erst entstehen. So baust du eine stärkere Schulgemeinschaft auf, in der alle informiert und eingebunden sind.

Berichts- und Zeugniswesen digital meistern mit MAGELLAN

Kaum eine Aufgabe im Schuljahr ist so zeitkritisch und heikel wie das Zeugniswesen. Hier muss alles stimmen: Noten, Formulierungen, rechtliche Vorgaben und die äußere Form. MAGELLAN glänzt als Zeugnissoftware für Schulen, indem es diesen Prozess stark vereinfacht und Fehlerquellen minimiert.

  • Automatisierter Zeugnisdruck: MAGELLAN bringt über 1.000 offizielle Zeugnisvorlagen für alle Schulformen mit. Das heißt, egal ob du an einer Grundschule, einem Gymnasium, einer Berufsschule oder einer Förderschule unterrichtest – die passenden Zeugnisformulare sind bereits im System hinterlegt. Du wählst einfach das richtige Formular und MAGELLAN fügt alle relevanten Daten (Schülername, Geburtsdatum, Klassenstufe, Noten, Fehlzeiten etc.) automatisch ein. Schluss mit Word-Bastelei oder dem Risiko, veraltete Vorlagen zu erwischen. Jeder Ausdruck ist formal korrekt und aktuell.
  • Individuelle Bemerkungen leicht eingefügt: Viele Schulen haben Textbausteine für Zeugnisbemerkungen oder führen Buch über besondere Vorkommnisse. MAGELLAN ermöglicht es dir, Bemerkungen pro Schüler einzugeben – sei es ein kurzer Satz zum Arbeitsverhalten oder eine lobende Erwähnung besonderer Leistungen. Diese Bemerkungen fließen direkt ins Zeugnis ein. Du kannst sie entweder frei formulieren oder auf hinterlegte Textbausteine zurückgreifen, je nach Vorgabe der Schulleitung.
  • Nachträgliche Änderungen ohne Chaos: Wer kennt das nicht – alle Zeugnisse sind fast fertig, da soll doch noch bei Schüler X die Note in Fach Y geändert werden. Im Papierzeitalter oder mit einfachen Tools bedeutete das: zig Dokumente anfassen, neu berechnen, neu drucken. Mit MAGELLAN ist eine Notenänderung sofort überall aktualisiert. Die Durchschnittsberechnung passt sich an, der Zeugnisdruck nimmt die neue Note automatisch. Du übersiehst keine Stelle, an der die Änderung nötig war, weil das System es für dich erledigt.

MAGELLAN als Zeugnissoftware für Schulen sorgt dafür, dass der Zeugnis-Stress deutlich abnimmt. Viele Einzelschritte, die früher Zeit gekostet haben, passieren nun im Hintergrund oder auf Klick. Gleichzeitig bleibt aber die Kontrolle bei dir: Du kannst jedes Zeugnis vor dem Druck am Bildschirm überprüfen, ggf. manuell Feinheiten anpassen (etwa die Reihenfolge von Fächern, falls nötig) und dann in hoher Qualität ausdrucken.

Zusätzlich lassen sich mit MAGELLAN weitere Berichte und Bescheinigungen erstellen – von einfachen Schulbesuchsbestätigungen bis hin zu komplexen Berichten. Ein integriertes Tool (Magellan Crystal Reports) erlaubt sogar, eigene Berichtsvorlagen zu gestalten, falls du sehr spezielle Ausgaben brauchst. Für den normalen Lehrer-Alltag ist das selten nötig, denn das Programm deckt die gängigen Bedürfnisse schon ab. Aber es ist gut zu wissen, dass die Option besteht, maßgeschneiderte Auswertungen zu erstellen – sei es für Projektwochen-Zertifikate oder personalisierte Urkunden.

Schon gewusst? In manchen Bundesländern (z.B. Bayern, Baden-Württemberg) gibt es offizielle Vorgaben, welche Software für Zeugnisse genutzt wird. MAGELLAN kann hier dennoch unterstützen: Es bietet Exportmöglichkeiten für die amtliche Schulstatistik und Datenabgleiche. So kannst du die Vorteile von MAGELLAN intern genießen und am Ende die nötigen Daten z.B. an die amtliche Software übergeben, damit rechtlich alles seine Ordnung hat. Viele Schulen nutzen MAGELLAN parallel zu den Landessystemen – intern für Effizienz, extern fürs Ministerium.

MAGELLAN im Vergleich zu SchILD-NRW, ASV und edoo.sys

Es gibt natürlich auch andere Schulverwaltungssysteme auf dem Markt – teils kommerzielle, teils von Bundesländern bereitgestellt. Wie schlägt sich MAGELLAN im Vergleich zu SchILD-NRW, ASV oder edoo.sys? Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über wichtige Kriterien:

KriteriumMAGELLAN (STÜBER)SchILD-NRW (NRW, offiziell)ASV (Amtliche Schulverw., BY/BW)edoo.sys (z.B. RLP)
EinsatzgebietAlle Bundesländer, auch deutsche Auslandsschulen; an alle Schularten anpassbar.Offizielle Lösung nur in NRW (von Landesregierung bereitgestellt).Offizielle Lösung v.a. in Bayern & BW (landesweit einheitlich).In RLP landesweit eingeführt; basiert auf ASV (Vertrieb außerhalb BY/BW).
FunktionsumfangModular & umfassend: Schüler-, Lehrer-, Noten-, Stundenplanverwaltung; Zusatzmodule wie Bibliothek, Kommunikation (LiveMessage), Oberstufe, Berufsbildung u.v.m. Alles aus einer Hand integriert.Grundfunktionen: Verwaltung von Schüler-/Lehrerdaten, Unterrichtsverteilung, Notenverwaltung, Zeugnisdruck. Erweiterungen durch Drittanbieter möglich (z.B. digitales Klassenbuch via Add-on).Breit angelegt: Deckt ebenfalls Schüler-/Lehrer- und Notenverwaltung, Stundenplan, Statistik etc. ab. Allerdings oft nur Pflichtfunktionen im Fokus (für amtliche Datenerhebung), weniger Zusatzmodule.Entspricht weitgehend dem Funktionsumfang von ASV, da identische Softwarebasis (Verwaltung, Planung, Statistik). Besonderheiten je nach Bundesland-Konfiguration.
Lehrer-SchnittstelleJa: Mit MyMagellan gibt es ein eigenes Tool für Lehrer zur Offline-Noteneingabe. Kommunikation über LiveMessage integriert. Zukunftsorientiert (Integration digitaler Klassenbücher, z.B. Enbrea).Eingeschränkt: Lehrer können SchILD am Schul-PC nutzen, aber es gibt kein spezifisches Lehrer-Tool für daheim; Kommunikation nur via Serienbriefe.Teilweise: In BW existiert NEO (Notenerfassung Online) als Web-Portal für Lehrkräfte; jedoch insgesamt wirkt ASV oft weniger benutzerfreundlich im Alltag (fokussiert auf Verwaltung).Ähnlich ASV: Mögliche Web-Module je nach Land; grundsätzlich aber stark verwaltungszentriert, weniger auf Lehrer-Alltag optimiert.
MehrschulbetriebJa, mandantenfähig: Mehrere Schulen können auf einer gemeinsamen Datenbank arbeiten (z.B. Schulzentren). Daten sauber getrennt pro Mandant.Nein: Jede Schule hat ihre eigene Datenbank/Installation. Ein Verbund erfordert separate Lösungen (z.B. SchILDzentral für Schulträger).Begrenzt: ASV BW unterstützt Mandantenfähigkeit, in Bayern eher Einzelschule; landesweite zentrale Lösungen im Aufbau, aber Schule-zu-Schule-Integration gering.Je nach Einsatz: In RLP zentral vom Land gehostet für Schulen, aber kein echter Mehrschulbetrieb für Benutzer vorgesehen (jede Schule ihr Kontext).
Updates & SupportProfessioneller Support: Regelmäßige Updates durch Hersteller, der schnell auf Änderungen (rechtlich, technisch) reagiert. Support und Schulungen verfügbar.Landessupport: Updates kommen über das Schulministerium NRW. Support oft via Dokumentation, Hotline der Schulbehörde oder Austausch unter Admins.Landessupport: Updates durch Kultusministerien. Lange Entwicklungszyklen (Projekt seit 2007, immer noch ausbaufähig). Support für Anwender oft indirekt (Behörde, Multiplikatoren).Herstellersupport in Absprache mit Land: CONET als Entwickler liefert Updates in Kooperation mit dem jeweiligen Bundesland. Schulen in RLP erhalten Schulungen über Landesinstitute.

Legende: NRW – Nordrhein-Westfalen; BY – Bayern; BW – Baden-Württemberg; RLP – Rheinland-Pfalz.

(Stand: aktuelle Erfahrungswerte 2025)

Wie du siehst, ist MAGELLAN vor allem dann im Vorteil, wenn du eine ganzheitliche Lösung suchst, die speziell auf die Bedürfnisse von Lehrern eingeht und nicht nur den „behördlichen“ Minimalbedarf abdeckt. SchILD, ASV, edoo.sys & Co. erfüllen ihren Zweck, keine Frage – insbesondere, um staatliche Vorgaben zu erfüllen. Allerdings empfinden viele Lehrkräfte diese Systeme als unflexibel und umständlich im Alltag. Häufig werden sie nur für notwendige Statistiken oder Amtliches genutzt, während die eigentliche organisatorische Arbeit dann doch wieder in Excel-Listen oder Zusatztools erfolgt.

MAGELLAN geht einen anderen Weg: Es will Lehrer begeistern, indem es lästige Aufgaben abnimmt und zusätzliche hilfreiche Funktionen bereitstellt. Besonders die integrierte Kommunikation und die Möglichkeit, auch außerhalb des Schulnetzwerks (z.B. zu Hause) effizient zu arbeiten, machen einen großen Unterschied.

Fazit: Digitaler Rückenwind für deinen Lehreralltag

Die Schulverwaltung der Zukunft ist digital, vernetzt und lehrerfreundlich – und MAGELLAN bringt genau das in deinen Alltag. Stell dir vor, du startest morgens den Computer und hast alle Infos parat: Dein aktueller Stundenplan, Hinweise auf anstehende Termine, die Kontaktliste deiner Klasse, vielleicht sogar schon die Erinnerung, welche Schüler gestern gefehlt haben. All das zentral in MAGELLAN. Du gehst in den Tag mit dem guten Gefühl, dass organisatorisch alles unter Kontrolle ist.

Natürlich ersetzt Software nicht deine pädagogische Kreativität oder den persönlichen Kontakt – aber sie schafft dir den Freiraum, dich darauf zu konzentrieren. Weniger Papierkram, weniger Flickwerk mit verschiedenen Tools. Stattdessen ein reibungsloser Flow von der Noteneingabe bis zum fertigen Zeugnis, von der Stundenplanung bis zur Elternbenachrichtigung.

MAGELLAN Schulverwaltung für Lehrer bedeutet: Dein administrativer Aufwand schrumpft, deine Zeit für die Schüler wächst. Viele Lehrkräfte berichten, dass sie mit MAGELLAN endlich das Gefühl haben, Herr der Lage zu sein, statt von Verwaltungsaufgaben erschlagen zu werden. Und wenn du einmal erlebst, wie reibungslos Elternabende vorbereitet sind oder Zeugnisse quasi „nebenbei“ entstehen, wirst auch du nicht mehr zurück wollen.

Also, trau dich ruhig an den digitalen Helfer heran! Jeder neue Schritt mag am Anfang Überwindung kosten, aber MAGELLAN ist darauf ausgelegt, dich im Hintergrund zu unterstützen – unsichtbar effizient, damit du strahlen kannst in deiner Rolle als engagierter Lehrer. Vielleicht wird der Schulalltag dadurch nicht völlig zum Spaziergang, aber bestimmt ein ganzes Stück leichter und wirkungsvoller. Viel Erfolg beim Erobern der neuen Möglichkeiten!

Medexcare – Autor

www.medexcare.de

Experte für Pflegevermittlung & pädagogische Beratung

Unser Autor ist festes Teammitglied bei Medexcare und begleitet Pflegefachkräfte sowie pädagogisches Personal auf dem Weg zum passenden Job. Mit mehreren Jahren Erfahrung im sozialen Sektor kombiniert er Fachkompetenz, Menschlichkeit und fundierte Marktkenntnis in ihren Artikeln und Empfehlungen.

"Medexcare hat mir nicht nur beim Bewerbungsprozess geholfen, sondern auch das Selbstvertrauen zurückgegeben, das ich für einen Neuanfang in der Pflege brauchte." – Pflegekraft Julia M.

FAQ

Ist Medexcare kostenlos?

Ja, Medexcare ist für Bewerber auf Dauer vollkommen kostenfrei.

Ist mein Profil öffentlich?

Nein, deine Daten sind nicht öffentlich. Nur Arbeitgeber, bei denen du dich bewirbst, können dein Profil sehen.

Wo in Deutschland bietet Medexcare.de Jobs an?

Medexcare vermittelt Jobs in ganz Deutschland – ortsunabhängig und zielgerichtet.

Was bietet Medexcare?

Eine Plattform für Fachkräfte aus Pflege und Medizin mit anonymem Kontakt zu Arbeitgebern – kostenfrei, datensicher und exklusiv.

Wieso sollte ich mich für Medexcare.de entscheiden?

Medexcare bietet dir volle Kontrolle, Anonymität und exklusive Tools – Arbeitgeber bewerben sich bei dir, nicht umgekehrt.

Wie registriere ich mich bei Medexcare?

Registriere dich einfach über die Website. Nach Bestätigung deiner E-Mail kannst du dich direkt bewerben – kostenlos und unverbindlich.

Mehr aus unserem Magazin: