Berlin
-
Erzieherinnen und Erzieher Berlin
Berlin -
Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer Berlin
Berlin -
Heilpädagoginnen und Heilpädagogen Berlin
Berlin -
Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten für pädagogische Berlin
Berlin -
Pädagogische Fachkräfte in der außerschulischen Bildung Berlin
Berlin -
Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter Berlin
Berlin -
Dozentinnen und Dozenten in der Erwachsenenbildung Berlin
Berlin -
Lehrkräfte Berlin
Berlin -
Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen Berlin
Berlin -
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen Berlin
Berlin
Über Jobs in Berlin
Jobangebote im pädagogischen Bereich in Berlin: Gestalten Sie Bildung in der Hauptstadt!
Sie sind Berufsschullehrer*in, Dozent*in in der Erwachsenenbildung, Erzieher*in, Heilpädagog*in, Hochschuldozent*in, Lehrkraft, pädagogische Fachkraft in der außerschulischen Bildung, Schulsozialarbeiter*in, Sonderpädagog*in oder Sozialpädagog*in und suchen neue Perspektiven? Berlin, die pulsierende Metropole mit vielfältigen Bildungslandschaften, bietet Ihnen einzigartige Chancen – ob in der frühkindlichen Bildung, der akademischen Lehre oder der sozialen Arbeit.
Ihre Expertise ist gefragt:
- Berufsschullehrer*innen: Gestalten Sie die duale Ausbildung in einer Stadt mit innovativen Branchen wie Green Tech, IT und Gesundheitswesen. Kooperieren Sie mit Unternehmen wie Siemens oder Start-ups im Rahmen des "Berliner Modells der Berufsbildung".
- Dozent*innen (Erwachsenenbildung): Entwickeln Sie zielgruppenspezifische Formate – von Digital Literacy bis Bildungsberatung für Geflüchtete. Die Berliner Volkshochschulen und private Träger wie TELC setzen auf hybrides Lernen und Blended Learning.
- Erzieher*innen & Heilpädagog*innen: Arbeiten Sie in inklusiven Kitas oder heilpädagogischen Wohngruppen. Berlin fördert Sprachförderung nach dem KiBiz-Plus und traumapädagogische Konzepte in Brennpunktbezirken wie Neukölln.
- Hochschuldozent*innen: Lehren Sie an der HU Berlin oder der Freien Universität in Studiengängen wie Bildungswissenschaft oder Inklusionspädagogik. Forschungsverbünde wie ECER bieten internationale Vernetzung.
- Schulsozialarbeiter*innen & Sozialpädagog*innen: Implementieren Sie Präventionsprogramme an Schulen oder begleiten Sie Jugendliche in der aufsuchenden Jugendarbeit. Projekte wie "Jugend stärken im Quartier" setzen auf Sozialraumorientierung.
Warum Berlin? 5 Gründe für Ihre Karriere in der Hauptstadt:
- Innovationshub für Bildung: Berlin ist Vorreiter in digitaler Didaktik (z. B. "Schul-Cloud Berlin-Brandenburg") und setzt auf Bildungsgerechtigkeit durch Programme wie "Kiez-Kitas".
- Kulturelle Vielfalt: Über 190 Nationen prägen die Stadt – ideal für interkulturelle Pädagogik, Sprachförderkonzepte oder Community Education.
- Starke Trägerlandschaft: Von städtischen Einrichtungen bis zu NGOs wie "Schülerpaten Berlin" – hier finden Sie passende Strukturen für jede Expertise.
- Attraktive Arbeitsbedingungen: Verbeamtung für Lehrkräfte, TVöD-Vergütung im Sozialbereich und flexible Teilzeitmodelle in Kitas.
- Lebendige Wissenschaftsstadt: Netzwerken Sie auf Konferenzen wie der "Global Education Week" oder in Thinktanks wie dem Berliner Institut für Frühpädagogik.
Ihre Vorteile:
- Berufsschullehrer*innen: Attraktive Quereinstiegsprogramme und moderne Ausstattung (z. B. Lernfabriken 4.0 in der OSZ TIEM).
- Sozialpädagog*innen: Projekte mit Empowerment-Ansatz in Bezirken wie Wedding oder Marzahn.
- Hochschuldozent*innen: Drittmittel für Bildungsforschung (z. B. "Digital Schoolhouse").
Für Wechselwillige:
Sie bringen Know-how in Curriculumdesign, Bildungscontrolling oder systemischer Familientherapie mit? Berlins Bildungssektor sucht Profis, die Change-Prozesse gestalten – ob als Fachberater*in für Kitas, Schulentwicklungsplaner*in oder Projektleitung in der Flüchtlingsbildung.
Berlin – die Stadt, die niemals schläft, aber immer lernt:
- Historisch & visionär: Von reformpädagogischen Modellen der Weimarer Republik bis zu Lernlaboren in der EUREF-Campus-Schule.
- Grün & vernetzt: Arbeiten Sie in Szenevierteln wie Friedrichshain und entspannen Sie nach der Schicht am Müggelsee oder im Tempelhofer Feld.
- Politik nah: Gestalten Sie Bildungspolitik mit – etwa durch Mitwirkung am "Berliner Rahmenlehrplan" oder Partizipationsprojekte im Jugendhilfeausschuss.
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil einer Stadt, die Vielfalt lebt und Bildung neu denkt!