×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren

Über Jobs in Karlsruhe

Jobangebote im pädagogischen Bereich in Karlsruhe: Gestalten Sie Bildung in der Technologie- und Wissenschaftsstadt!

Sie sind Berufsschullehrer*in, Dozent*in in der Erwachsenenbildung, Erzieher*in, Heilpädagog*in, Hochschuldozent*in, Lehrkraft, pädagogische Fachkraft in der außerschulischen Bildung, Schulsozialarbeiter*in, Sonderpädagog*in oder Sozialpädagog*in und suchen neue Herausforderungen? Karlsruhe, die innovative Technologie- und Wissenschaftsmetropole im Herzen Baden-Württembergs, bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten – von der frühkindlichen Förderung bis zur akademischen Spitzenforschung.


Ihre Expertise ist gefragt:

  • Berufsschullehrer*innen: Gestalten Sie die duale Ausbildung in einer Stadt mit High-Tech-Unternehmen wie Siemens, Bosch und dem Cyber Valley Karlsruhe. Kooperieren Sie mit dem Beruflichen Schulzentrum Karlsruhe oder der IHK Karlsruhe für branchenspezifische Lehrpläne in IT-Security, Mechatronik oder KI-gestützter Produktion.
  • Dozent*innen (Erwachsenenbildung): Entwickeln Sie hybride Lernformate zu Themen wie Digitale Transformation oder Nachhaltigkeitspädagogik. Die VHS Karlsruhe und das Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft setzen auf Blended Learning und Microcredentials.
  • Erzieher*innen & Heilpädagog*innen: Arbeiten Sie in inklusiven Kitas oder Einrichtungen wie dem Heilpädagogischen Zentrum Karlsruhe. Die Stadt fördert Sprach-Kitas, traumapädagogische Konzepte und Projekte wie „Karlsruher Modell der Frühförderung“.
  • Hochschuldozent*innen: Lehren Sie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Exzellenzuniversität) oder der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in Studiengängen wie „Inklusive Pädagogik“ oder „Bildungswissenschaft“. Forschungsschwerpunkte wie „Digitale Bildung“ oder „Bildungsgerechtigkeit“ bieten Vernetzung mit Initiativen wie „KIT-Schulcloud“.
  • Schulsozialarbeiter*innen & Sozialpädagog*innen: Implementieren Sie Präventionsketten in Stadtteilen wie Oberreut oder begleiten Sie Jugendliche in der Mobilen Jugendarbeit. Projekte wie „Jugend stärken im Quartier“ setzen auf Sozialraumorientierung und Resilienztraining.

Warum Karlsruhe? 5 Gründe für Ihre Karriere in der Technologieregion:

  1. Wissenschafts- und Technologiehub: Als Heimat des KIT und des Fraunhofer IOSB bietet Karlsruhe Kooperationen für MINT-Bildung und Innovationen in der Didaktik.
  2. Grün & lebenswert: Der Schlosspark, der Zoologische Stadtgarten und die Nähe zum Schwarzwald garantieren Work-Life-Balance mit Naherholungsqualität.
  3. Bildungsexzellenz: Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und das Zentrum für Lehrerbildung prägen Debatten zu Digitaler Didaktik und Inklusion.
  4. Kulturelle Vielfalt: Über 180 Nationen und Initiativen wie „Karlsruhe interkulturell“ schaffen Raum für Mehrsprachigkeitsförderung und interkulturelle Pädagogik.
  5. Nachhaltigkeitspionier: Projekte wie „Klimaneutrales Karlsruhe 2035“ oder Schulgarten-Initiativen integrieren BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) in Lehrpläne.

Ihre Vorteile:

  • Verbeamtung für Lehrkräfte in Baden-Württemberg mit attraktiven Konditionen.
  • Moderne Infrastruktur: Lernfabriken 4.0 an Berufsschulen, Tablet-Klassen und digitale Lernplattformen wie „EduCore“.
  • Flexible Arbeitsmodelle: Teilzeit in Kitas, Projektarbeit in der Jugendhilfe oder Forschung im Cyber Valley.

Für Wechselwillige:

Sie bringen Expertise in Bildungsmanagement, Traumapädagogik oder Diagnostik mit? Karlsruhe sucht Quereinsteiger*innen für Fachberatungen in Kitas, Schulentwicklungsplanung oder die Leitung von Bildungszentren wie dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien.


Karlsruhe – wo Innovation auf Tradition trifft:

  • Wissenschaftsstadt: Vom KIT-Campus bis zum Technologiepark – ideale Bedingungen für forschendes Lernen und MINT-Projekte.
  • Kultureller Hotspot: Das ZKM und die Staatliche Kunsthalle bieten Inspiration für kulturelle Bildung und medienpädagogische Ansätze.
  • Engagierte Stadtgesellschaft: Initiativen wie „Karlsruher Bündnis für Familie“ oder „Schulen ohne Rassismus“ fördern partizipative Bildungsarbeit.

Bewerben Sie sich jetzt und prägen Sie Bildung in einer Stadt, die Zukunft gestaltet!


Hinweis: Karlsruhe bietet Förderprogramme wie das „Karlsruher Qualifizierungsbudget“ – ideal für Weiterbildungen und Karrieresprünge in der pädagogischen Praxis! 🌐📘