Leipzig
-
Erzieherinnen und Erzieher Leipzig
Leipzig -
Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer Leipzig
Leipzig -
Heilpädagoginnen und Heilpädagogen Leipzig
Leipzig -
Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten für pädagogische Leipzig
Leipzig -
Pädagogische Fachkräfte in der außerschulischen Bildung Leipzig
Leipzig -
Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter Leipzig
Leipzig -
Dozentinnen und Dozenten in der Erwachsenenbildung Leipzig
Leipzig -
Lehrkräfte Leipzig
Leipzig -
Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen Leipzig
Leipzig -
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen Leipzig
Leipzig
Über Jobs in Leipzig
Jobangebote im pädagogischen Bereich in Leipzig: Gestalten Sie Bildung in der dynamischen Kultur- und Wissenschaftsstadt!
Sie sind Berufsschullehrer*in, Dozent*in in der Erwachsenenbildung, Erzieher*in, Heilpädagog*in, Hochschuldozent*in, Lehrkraft, pädagogische Fachkraft in der außerschulischen Bildung, Schulsozialarbeiter*in, Sonderpädagog*in oder Sozialpädagog*in und suchen neue Herausforderungen? Leipzig, die weltoffene Metropole mit kreativem Flair und wachsender Innovationskraft, bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten – von der frühkindlichen Inklusion bis zur akademischen Spitzenforschung.
Ihre Expertise ist gefragt:
- Berufsschullehrer*innen: Gestalten Sie die duale Ausbildung in einer Stadt mit Zukunftsbranchen wie Digitalwirtschaft (z. B. SMILE – Smart Infrastructure Leipzig) und Biotechnologie. Kooperieren Sie mit dem Beruflichen Schulzentrum Leipzig 1 oder der IHK Leipzig für branchenspezifische Lehrpläne in IT, Gesundheitswesen oder nachhaltiger Mobilität.
- Dozent*innen (Erwachsenenbildung): Entwickeln Sie hybride Lernformate zu Themen wie Digitale Grundbildung oder Kultursensible Pädagogik. Die VHS Leipzig und das Bildungswerk Sachsen setzen auf Blended Learning und Microcredentials für Berufsrückkehrende.
- Erzieher*innen & Heilpädagog*innen: Arbeiten Sie in inklusiven Kitas oder Einrichtungen wie dem Heilpädagogischen Zentrum Leipzig. Die Stadt fördert Sprach-Kitas, traumapädagogische Konzepte und Projekte wie „Leipzig liest“ zur frühkindlichen Leseförderung.
- Hochschuldozent*innen: Lehren Sie an der Universität Leipzig (Exzellenzuniversität) oder der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) in Studiengängen wie „Inklusive Pädagogik“ oder „Soziale Arbeit“. Forschungsschwerpunkte wie „Bildungsgerechtigkeit in urbanen Räumen“ bieten Vernetzung mit Initiativen wie „Leipzig bildet“.
- Schulsozialarbeiter*innen & Sozialpädagog*innen: Implementieren Sie Präventionsketten in Stadtteilen wie Grünau oder begleiten Sie Jugendliche in der Mobilen Jugendarbeit. Projekte wie „Jugend stärken im Quartier“ setzen auf Sozialraumorientierung und Resilienztraining.
Warum Leipzig? 5 Gründe für Ihre Karriere in Sachsens Boomstadt:
- Wachstum & Innovation: Als „Hypezig“ mit Start-ups, Kreativwirtschaft und dem Deutschen Biomasseforschungszentrum bietet Leipzig Kooperationen für berufspädagogische Innovationen und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung).
- Kulturelle Vielfalt: Über 150 Nationen, die Leipziger Buchmesse und eine lebendige Kunstszene schaffen Raum für interkulturelle Pädagogik und kulturelle Bildungsprojekte.
- Lebenswert & grün: Der Auenwald, der Clara-Zetkin-Park und bezahlbarer Wohnraum garantieren Work-Life-Balance in urbaner Umgebung.
- Bildungsexzellenz: Die Universität Leipzig (Exzellenzstatus) und das Leibniz-Institut für Bildungsforschung prägen Debatten zu Neurodidaktik und Digitaler Bildung.
- Soziale Verantwortung: Initiativen wie „Leipzig inklusiv“ oder „Quartiersmanagement Grünau“ bieten Raum für sozialpädagogische Innovationen.
Ihre Vorteile:
- Verbeamtung für Lehrkräfte in Sachsen mit attraktiven Konditionen.
- Moderne Infrastruktur: Lernfabriken 4.0 an Berufsschulen, iPad-Klassen und digitale Tools wie „Schulportal Sachsen“.
- Flexible Arbeitsmodelle: Teilzeit in Kitas, Projektarbeit in der Jugendhilfe oder Forschung im Leipziger Wissenschaftspark.
Für Wechselwillige:
Sie bringen Expertise in Bildungsmanagement, Traumapädagogik oder systemischer Beratung mit? Leipzig sucht Quereinsteiger*innen für Fachberatungen in Kitas, Schulentwicklungsplanung oder die Leitung von Bildungshäusern wie dem Haus Steinstraße.
Leipzig – wo Geschichte und Zukunft verschmelzen:
- Kulturstadt: Vom Gewandhausorchester bis zur Spinnerei Galerie – ideale Bedingungen für ästhetische Bildung und medienpädagogische Projekte.
- Nachhaltigkeitsvorreiter: Initiativen wie „Leipzig zero waste“ oder Urban Gardening im Annalinde-Projekt integrieren BNE in den Schulalltag.
- Engagierte Stadtgesellschaft: Netzwerke wie „Leipzig Courage zeigen“ oder „Schulen ohne Rassismus“ fördern demokratiepädagogische Ansätze.
Bewerben Sie sich jetzt und prägen Sie Bildung in einer Stadt, die Vielfalt und Fortschritt lebt!
Hinweis: Leipzig bietet Förderprogramme wie das „Leipziger Bildungsbudget“ – ideal für Weiterbildungen und sozialpädagogische Projekte! 🎨📘